Backbord Aussenaufnahme der Beneteau Cyclades 39 „Evita“ in Heiligenhafen

Beneteau Cyc 39 "Evita" – Segelkomfort auf der Ostsee ab Heiligenhafen

Die Beneteau Cyc 39 "Evita" in Heiligenhafen vereint großzügigen Platz, durchdachte Ausstattung und komfortable Segeleigenschaften. Mit einer Länge von 11,79 Metern und einer Breite von 3,95 Metern bietet sie dank des zusätzlichen Schlafplatzes im Salon Platz für bis zu sieben Personen in drei Kabinen, ideal für entspannte Charter-Törns auf der Ostsee.

Souveräne Segeleigenschaften und durchdachte Ausstattung

Der voluminöse Rumpf sorgt für ausgezeichnete Stabilität auf See, während die Segelfläche von insgesamt 65 m² – Vorsegel 29 m², Großsegel 36 m² – für ein ausgewogenes Handling und zuverlässige Performance steht. Das neue Großsegel (Juni 2024) steigert die Effizienz weiter. Ein Gennaker kann kostenlos bei der Reservierung hinzugebucht werden, was die Segelmöglichkeiten auf ihrem Ostsee-Törn noch flexibler macht.

Komfortables Cockpit für lange Törns

Das Cockpit der "Evita" bietet mit seinem neu installierten Bimini, Lazy-Bag und Sprayhood (2025) optimalen Schutz vor Sonne und Wetter auf der Ostsee. Das Bugstrahlruder erleichtert Hafenmanöver, während die clevere Platzierung der Winschen und Schoten für einfaches Handling sorgt. Große Stauräume ermöglichen es, Equipment und persönliche Gegenstände sicher zu verstauen.

Lichtdurchfluteter Innenraum mit großzügigem Platzangebot

Unter Deck überzeugt die "Evita" mit einem durchdachten Design. Die neuen Matratzen und Bezüge in den Achterkabinen sowie neue Polsterbezüge im Vorschiff (2024) sorgen für zusätzlichen Komfort. Der geräumige Salontisch bietet Platz für bis zu sieben Personen, während die gut ausgestattete Pantry mit viel Arbeitsfläche und Stauraum das Kochen an Bord erleichtert.

Technische Ausstattung für sorgenfreies Segeln

Mit ihrem Yanmar-Motor mit 40 PS bietet die "Evita" eine kraftvolle Unterstützung unter Motor. Der Dieseltank mit 220 Litern und der Wassertank mit 330 Litern gewährleisten dank ihrer Größe eine hohe Autonomie auf längeren Ostsee-Törns. Das Upgrade auf Liontron Lithium-Batterien verbessert die Energieversorgung erheblich und sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung auch bei ausgedehnten Charterfahrten auf hoher See and entlang der Ostseeküste.

Ob für eine entspannte Charter oder ein ausgedehntes Segelabenteuer – die Beneteau Cyc 39 "Evita" in Heiligenhafen kombiniert Geräumigkeit, Komfort und verlässliche Segeleigenschaften für unvergessliche Erlebnisse auf der Ostsee.

Heiligenhafen
Heiligenhafen
beneteau-cyc-39-evita

Neuen Datensatz erstellen.

legend1_legend
Felix Schwarz
Die Yacht muss zur Crew und dem Törnplan passen - Felix Schwarz berät Sie und die Crew herzlich gern!
Felix Schwarz

Die Beneteau Cyclades 39 „Evita“ ist geräumig, bequem und leicht zu steuern. Autopilot und Bugstrahlruder machen Hafenmanöver entspannt. Wegen der Breite braucht’s beim Anlegen etwas mehr Fingerspitzengefühl, doch das bekommt man in der Praxis schnell.

Der hier veröffentlichte Text ist dem vollständigen Yachttest der Zeitschrift "Yacht" entnommen. Sie können die PDF-Datei mit dem vollständigen Artikel downloaden. Dieser Artikel enthält aussagekräftige Bilder, detaillierte Diagramme, Vergleiche zu anderen Yachten, sowie präzise technische Angaben.

Hier geht es zum kostenpflichtigen Download (3,-€, Heft 18/2005):   Yachttest der Beneteau Cyc. 39

yacht - Yachttest von Europas größtem Segelmagazin

Yachttest der Beneteau Cyclades 39

Beneteau Cyclades 39: Eine ehrliche Haut

Es ist ein mutiges Projekt: Branchenführer Beneteau macht seiner bewährten Cruising-Linie Oceanis mit der Oceanis 37 und der Oceanis 40 selber Konkurrenz. Und das auf dem ohnehin hart umkämpften Markt für mittelgroße und groß Fahrtenyachten. Zumindest sieht es für jeden Außenstehenden so aus. Die Strategie der Werftleitung jedoch ist komplexer. Die Cyclades-Modellreihe mit Beneteau Cyclades 39, Beneteau Cyclades 43-3, Beneteau Cyclades 43-4 und Beneteau Cyclades 50 soll nicht hausintern konkurrieren, sondern addieren. Heißt, die Yachten mit der simplen Ausführung, der minimalen Optionenliste, den fehlenden Ausbauvariationen und dem äußerst attraktiven Preis runden das bestehende Produktportfolio nach unten ab. Das ist zugegeben ziemlich geschickt in einer Zeit, in der hauptsächlich im Niedrigpreissegment Wachstum zu erzielen ist.

Wer aber sind die Käufer? Im Visier hat die Werft all jene, die in erster Linie segeln wollen. Menschen, die keinen gesteigerten Wert auf exklusiven Komfort legen. Deren erster Gedanke nicht der Sonderausstattung gilt, sondern dem generellen See- und Segelverhalten einer Yacht. Und die beim Kauf ihr Bankkonto nicht über Gebühr strapazieren möchten.

 

Beneteau Cyclades 39: Solides Grundpaket

Beneteau Cyclades-Yachten sind also für Einsteiger ins Fahrtensegeln durchaus eine Überlegung wert. Aber auch für Menschen, die noch andere Hobbys haben, für die Segeln nicht oberste Priorität hat und die demzufolge nur begrenzt Kapital in Form einer Yacht binden wollen. Angesprochen sind des Weiteren Crews, beispielsweise Familien, die zuallererst ein möglichst großes Boot haben wollen, um es dann erst in den Folgejahren nach und nach in Eigenregie weiter auszurüsten. Darüber hinaus hat Beneteau natürlich auch den lukrativen Chartermarkt im Blick.

Bei der Entwicklung der Cyclades- Reihe haben die großen Flottenbetreiber Sunsail und Stardust intensiv mit den Designern von Berret-Racoupeau zusammengearbeitet. Herausgekommen sind Schiffe mit einer ehrlichen Ausrichtung auf Fahrtensegeln. Sie erfüllen die Grundbedürfnisse von Seglern, erheben aber keinerlei Ansprüche auf Luxus oder Regattatauglichkeit. Nach der viel beachteten Einführung der Cyclades 43.3 im Frühjahr dieses Jahres (Test in YACHT 10/05) zieht Beneteau nun mit der Beneteau Cyclades 39 nach - und kündigt gleichzeitig die große 50 für den Herbst an. Rein optisch unterscheidet sich die 39-Fuß-Version kaum von der größeren Schwester. Salopp formuliert hinterlässt die Kleine den Eindruck, als hätte man aus der 43er lediglich etwas Luft abgelassen.

An Deck dominiert großflächig das pure Weiß des Gelcoats. Alles wirkt schnörkellos, funktionell. Das einzige schiffige Element sind die lamellierten Schotttürchen des Niedergangs. Wer Teak auf Laufdeck oder Sitzduchten vermisst, bekäme vom Verkäufer wohl gleich einen Prospekt der Oceanis-Reihe in die Hand gedrückt. Bei den Cyclades- Yachten ist und bleibt die Liste der Optionen kurz, da macht auch die Neue keine Ausnahme.

 

Beneteau Cyclades 39: Große Wirkung

Erstaunlich ist das geradezu riesig wirkende Cockpit. Grund dafür: die breit gehaltene Heckpartie und das weit nach außen reichende Süll. Bis zu sechs Personen finden bequem Platz und beim Segeln sicheren Halt. Mittendrin ein großer, beidseitig abklappbarer und ebenfalls schneeweißer Cockpittisch - der gleiche, der auch auf der 43.3 eingebaut wird. So etwas senkt die Produktionskosten. Allerdings: Das gute Stück, das auf der größeren Yacht harmonisch wirkt, mutet auf der Beneteau Cyclades 39 etwas wuchtig an. Einschränken muss sich auf der Beneteau Cyclades 39 der Rudergänger. Nur jeweils direkt hinter den beiden Steuerrädern sitzt man einigermaßen komfortabel. Wer ganz in Lee oder aber ganz in Luv steuern will, dem kommen die beidseits ans Heck geführten Drähte des geteilten Achterstags arg in die Quere. .

Beim Test an der französischen Atlantikküste vor St. Gilles, dem Hauptsitz der Groupe Beneteau, zeigt die Beneteau Cyclades 39 recht ansprechende Segeleigenschaften. Bei einer leichten bis mittleren Brise von maximal 10 Knoten Wind steht das Boot seiner älteren Schwester in nichts nach - der gleiche Speed, die gleiche Höhe. Hart am Wind bringt es die Beneteau Cyclades 39 auf bis zu 6 Knoten Fahrt bei einem wahren Windeinfall von 55 Grad. Das ergibt einen Wendewinkel von 110 Grad. Nicht gerade berauschende Werte, doch sie gehen insgesamt in Ordnung. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass dieser Schiffstyp nun mal nicht darauf ausgerichtet ist, möglichst schnell und gut zu segeln.

 

Beneteau Cyclades 39: Einfaches Handling

Entsprechend ist auch das Rigg konzipiert. Ein relativ dickes Profil von Z-Spars wird über zwei stark gepfeilte und überlange Salingspaare verstagt. Das hat Vorteile: Die Wanten fluchten auf Püttinge ganz außen an der Bordwand. Damit werden die Kräfte optimal in den Rumpf eingeleitet. Und durch die außen liegenden Rüsteisen ist es möglich, das Deckshaus möglichst breit zu konzipieren und dennoch den ungehinderten Durchgang auf das Vorschiff zu gewährleisten. Das breite Rigg offenbart aber auch seine Schwächen. So kann keine deutlich überlappende Genua gefahren werden, ganz klar ein Nachteil bei wenig Wind. Das Standard-Vorsegel der Beneteau Cyclades 39 reicht bis maximal 110 Prozent Überdeckung und wird an einer vormontierten Rollreff-Anlage von Profurl gefahren. Für das Großsegel sind Lazyjacks und -bags schon werftseitig angeschlagen.

Beneteau Cyclades 39: An Deck

Die Großschot führt über eine geteilte Talje auf dem Kajütdach - ohne Traveller - nach vorn und wieder zurück auf die Winsch seitlich des Niedergangs. Das ist mittlerweile Standard für ein reines Fahrtenboot. Auf diese Weise bleibt das Cockpit frei von störendem laufendem Gut. Die Genua-Winsch ist weit achtern auf das Süll montiert. Das ist gut für den Steuermann, der dadurch das Vorsegel gleich selbst bedienen kann. Ein Crewmitglied allerdings muss sich bei der Arbeit an der Schot um eine gute Position bemühen und steht dann mit dem Rücken zum einzustellenden Segel. So sehr sich die Schiffe der Cyclades- Reihe äußerlich gleichen, unter Deck hebt sich die Beneteau Cyclades 39 vom vier Fuß größeren Modell deutlich ab. Die Beneteau Cyclades 43.3 verblüffte mit einem für ihre Länge unüblichen Ausbau mit drei abgetrennten Kabinen und ebenso vielen Nasszellen. Die kleinere Version schlägt nun genau in die andere Richtung aus: auch drei Kammern, aber nur ein WC-Waschraum.

Beneteau Cyclades 39: Ein Familienfreundliches Layout

Damit setzt man sich bei Beneteau einmal mehr von der Konkurrenz ab. Vergleichbare Boote von Bavaria wie B. die Bavaria 39 cruiser oder Hanse mit der Hanse 385 , und selbst die aus dem eigenen Haus stammende Oceanis 393 haben drei Kabinen und zwei Nasszellen. Marketing-Chef Serge Paillard zur Strategie, die hinter dem Konzept steht:

"Während sich die Beneteau Cyclades 43.3 konsequent an den Bedürfnissen von Chartergästen orientiert, ist die kleinere 39er auf die Wünsche von Familien mit Kindern ausgelegt. Das heißt viel Platz in den Kammern zum Schlafen und Leben, dafür nur ein Toilettenraum für alle." Allerdings steht in der einen Nasszelle deutlich zu wenig Stauraum zur Verfügung. Nur ein einziges, nicht unterteiltes Staufach über dem Waschbecken ist für sechs Personen an Bord nicht ausreichend, selbst wenn Kinder dabei sind. Ansonsten findet sich unter Deck der übliche Ausbaustandard.

Schön ist die lange Küchenzeile an Backbord samt großer Arbeitsfläche aus Laminat. Ein zweiflammiger Gasherd und ein Kühlschrank mit 170 Liter Inhalt gehören zur Grundausstattung. Vorbildlich und auch bei anderen Werften mehr und mehr in Mode ist die Ausstattung der Kojen mit einem Lattenrost anstelle der sonst üblichen Kojenbretter. Das kommt sowohl dem Schlafkomfort als auch der Durchlüftung des darunter befindlichen Stauraums zugute.

Beneteau Cyclades 39: Der Stauraum

Auf der Beneteau Cyclades 39 bieten zahlreiche, ordentlich dimensionierte Fächer in den Kammern jede Menge Platz für Kleidung und Kleinkram. Taschen und sperrige Gerätschaft verschwinden in einem der großen Staufächer im Salon oder unter den Kojen. Im Großen und Ganzen wirkt der Innenraum der 39er zwar nüchtern-funktionell, aber keineswegs unwohnlich oder gar kühl. Während beim Yachttest der Cyclades 43.3 deren Ausbauqualität stellenweise noch Anlass zur Kritik gab, hat sich die Werft bei der Beneteau Cyclades 39 mehr Mühe gegeben. Die Einbauten sind gut verarbeitet und mit hochwertigen Beschlägen versehen. Der Yanmar-Diesel bringt 40 PS Leistung über eine Antriebswelle auf einen Dreiblatt-Festpropeller. Damit lässt sich das Boot im Hafen ausgezeichnet manövrieren. Die Beneteau Cyclades 39 reagiert zügig auf Ruderausschläge. Der Maschinenraum ist ordentlich schallisoliert. Der Geräuschpegel im Salon bleibt mit gemessenen 78 Dezibel (bei Marschfahrt) im normalen Bereich. Der Zugang zum Motor ist von vorn über den aufklappbaren Niedergang sowie über zwei Inspektionsluken von den Achterkammern aus zufrieden stellend.

Beneteau Cyclades 39: Das Fazit

Der Kunde hat bei Beneteau jetzt in dieser Range noch mehr Auswahl, ohne den Hersteller wechseln zu müssen: Exklusiv und individuell, dann wird ihm eine Oceanis 37 offeriert. Wem es auf gute Segelleistung ankommt, dem wird die Werft ein Schiff ihrer First-Reihe wie die First 36.7 ans Herz legen. Alle, die es einfach, gut, aber günstig mögen, finden in der Beneteau Cyclades 39 das passende Angebot.

Die Beneteau Cyclades 39 ist konsequenter Ausdruck dieser Philosophie. Kritiker mögen die noch junge Modellreihe als "Einheitsbrei" abtun, dem sich die Segler verschließen werden. Beneteau sieht genau darin ein gewinnbringendes Geschäft. Die Zukunft wird zeigen, wer Recht behält.

So gut sind Sie mit der Beneteau Cyc 39 Evita versichert:

So gut sind Sie bei 1. Klasse Yachten versichert

Wenn alles getan ist für Ihren sorgenfreien Urlaub –  von Ihnen und von uns: Was kann dann schon noch  passieren?

Machen wir uns nichts vor: Eine ganze Menge! Keiner  will es und trotzdem geschieht es: Durch einen dummen  Zufall verursachen Sie oder ein Crewmitglied während Ihres Törns einen teuren Schaden. 

Jetzt erkennen Sie, wie gut Sie bei uns rundum sorglos versichert sind – Das ist 1. Klasse! 

Inklusive:

Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung zahlt Schäden an der eigenen Yacht. Die Höhe der Selbstbeteiligung beträgt je Schadensfall Höhe der Kaution (meistens SY 1.500,- Euro, MY 3.000,- Euro). Die Selbstbeteiligung kann im Kunden-Login versichert werden.

Inklusive:

Haftpflicht ohne SB

Die Haftpflichtversicherung bei uns ohne Selbstbeteiligung! Diese Versicherung zahlt Personen-, Sach- und Vermögensschäden an fremdem Eigentum bis zur Höhe von 2,5 Mio. Euro.

Inklusive:

Charterausfallversicherung

Sie zahlt die Einnahmeausfälle, falls die beschädigte Yacht nicht sogleich wieder verchartert werden kann! Das kann sehr teuer werden – aber nicht bei uns! Für einen Charterausfall von bis zu 28 Tagen sind Sie automatisch mitversichert. Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall entspricht der Höhe der Kaution. Bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden besteht kein Versicherungsschutz.

Sicherheit mit Zusatzversicherungen von Yachtpool

Wir empfehlen den Abschluss diese beiden Zusatzversicherungen:

Kautionsversicherung: Sie erstattet im Fall eines Schaden an der Yacht die Kaution. Die Prämie und die Selbstbeteiligung wird Ihnen im Kunden-Login abhängig von Ihrer Kautionshöhe berechnet

Reiserücktrittskosten-Versicherung: Sie erstattet Ihnen 80% der Stornokosten, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen stornieren. Sie können im Kunden-Login Chartergebühr und Flugkosten versichern.

 

Und für noch mehr Sicherheit:

Erweiterte Skipper-Haftpflichtversicherung: So schließen Sie das Risiko aus, bei grob fahrlässigen Verhalten Ihrerseits in Regreß genommen zu werden.

Wochenpreise

Sondertermine

Rabatte für Yachtcharter Ostsee, Mallorca und Kroatien

Ob "3 für 2" oder unsere Vorteilswochen mit 10%:

1. Klasse chartern kann so günstig sein!

(Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht kombiniert werden können! Die 10% für die Vorteilswochen gibt es nur bei Buchung einer Einzelwoche)

Charterzeitraum

Wochencharter

Ihr Gesamtpreis

Sie sparen
308
Reservieren oder Buchen