Heck Backbord Aussenaufnahme der Bavaria cruiser 41 Sport „Ventus“ (ehemals „Shag") in Heiligenhafen

Bavaria Cruiser 41 Sport "Ventus" – Sportlich ambitioniert über die Ostsee

Die Bavaria Cruiser 41 Sport "Ventus" in Heiligenhafen ist die perfekte Yacht für alle, die eine gelungene Kombination aus sportlicher Performance und komfortablem Cruising suchen. Mit einer Länge von 12,35 Metern und einer Breite von 3,96 Metern bietet sie großzügigen Platz für bis zu sieben Personen – dank des umbaubaren Salons wird der Komfort auf längeren Segelabenteuern auf der Ostsee noch weiter optimiert.

Segelabenteuer mit Power und Präzision

Diese Yacht wurde für pure Segelfreude konzipiert. Das Performance-Rigg von Seldén, das trimmbare Achterstag sowie der kugelgelagerte Großschot-Traveller sorgen für maximale Kontrolle und sportliche Performance. Mit einer Segelfläche von insgesamt 81 m² – Vorsegel 34 m², Großsegel 47 m² – bietet die "Ventus" ein herausragendes Segelerlebnis, das sowohl für sportliche Crews als auch für entspanntes Cruisen auf der Ostsee perfekt ist.

Hochmoderne Technik für müheloses Segeln

Für maximale Kontrolle wurden die Navigationselektronik und Steuerung umfassend aufgerüstet. Zwei B&G Zeus-Plotter im Cockpit ermöglichen eine perfekte Übersicht von beiden Steuerständen, während B&G Speed/Depth/Wind-Sensoren sowie der B&G Triton Autopilot präzise Informationen liefern. Dank sechs leistungsstarker Winschen und des intelligenten Deckslayouts lassen sich alle Segel einfach trimmen, selbst bei anspruchsvollen Bedingungen.

Komfort an Bord – Segeln mit Stil

Auch in Sachen Komfort setzt die "Ventus" Maßstäbe. Das Cockpit bietet viel Platz, die Klappflügel des Cockpittisches sorgen für eine angenehme Atmosphäre während der Hafenliegezeiten. Dank des neuen Lazy-Bags (2025) und der Sprayhood (2024) ist man auf jede Ostsee-Wetterlage vorbereitet. Das Upgrade auf ein elektrisches WC im Achterschiff sorgt für zusätzlichen Komfort auf längeren Ostsee-Törns.

Effizientes Energie- und Lademanagement

Das Mega-Upgrade 2025 beinhaltet nicht nur neue Segel, sondern auch ein leistungsstarkes Energie- und Lademanagement. Dank Lithium-Batterien (3x 150 Ah) und eines Inverters mit Batteriemonitor ist die Stromversorgung an Bord jederzeit gesichert – perfekt für lange Charter-Törns entlang der Ostseeküste.

Technische Ausstattung für sorgenfreie Segelabenteuer

Mit einer Motorleistung von 39 kW bietet die "Ventus" kraftvollen Vortrieb unter Motor. Der Dieseltank mit 210 Litern und der Wassertank mit ebenfalls 210 Litern ermöglichen eine hohe Unabhängigkeit auf längeren Törns. Ein weiteres Highlight: Ein Leichtwindsegel nach Wahl ist kostenfrei buchbar, während ein zweites Leichtwindsegel gegen Aufpreis hinzugefügt werden kann – perfekt für alle, die das Maximum an Segelspaß erleben möchten.

Ob für ein sportliches Segelabenteuer oder einen entspannten Charter-Törn mit Familie und Freunden – die Bavaria Cruiser 41 Sport "Ventus" in Heiligenhafen ist die perfekte Wahl für Segler, die Geschwindigkeit, Komfort und modernes Equipment zu schätzen wissen. Jetzt chartern und die Ostsee mit voller Segelfreude genießen!

Heiligenhafen
Heiligenhafen
bavaria-cruiser-41-sport-ventus

Neuen Datensatz erstellen.

Kommentare
Felix Schwarz
Die Yacht muss zur Crew und dem Törnplan passen - Felix Schwarz berät Sie und die Crew herzlich gern!
Felix Schwarz

Die Bavaria Cruiser 41 Sport „Ventus“ bringt ordentlich Spaß aufs Wasser! Mit sportlichem Rigg, optimierter Rumpfform und hochwertiger Ausstattung segelt sie agil und dynamisch. Durch die sportliche Abstimmung kann sie bei kräftigem Wind etwas aktiver auf Böen reagieren – sorgt aber für ein echtes Segelerlebnis.

Der hier veröffentlichte Text ist dem vollständigen Yachttest der Zeitschrift "Yacht" entnommen. Sie können die PDF-Datei mit dem vollständigen Artikel downloaden. Dieser Artikel enthält aussagekräftige Bilder, detaillierte Diagramme, Vergleiche zu anderen Yachten sowie präzise technische Angaben. Autor: Fridtfjof Gunkel, Heft 15/2014

yacht - Yachttest von Europas größtem Segelmagazin

Yachttest der Bavaria cruiser 41 sport

Bavaria cruiser 41 Sport: Gutes verbessert

Der bewährte Rumpf der auch auf der Regattabahn sehr erfolgreichen Konstrukteure Farr Yacht Design aus den USA hat ein neues Deck mit optisch gefälligeren Fenstern erhalten – was jedoch das Boot noch nicht schneller macht oder besser segeln lässt.

Dazu ergriff die Werft andere Maßnahmen: Die große Badeplattform wird weggelassen, das spart 80 Kilogramm. Durch einen etwas längeren und verjüngten Mast stehen rund zehn Quadratmeter mehr Segelfläche zur Verfügung. Ein anderer Kiel erhöht den Tiefgang auf 2,35 statt 2,05 Meter bei fast demselben Gewicht.

Durch kleinere Maßnahmen und einen festeren Sandwich-Schaum konnten insgesamt etwa 600 Kilogramm eingespart werden.

Bedeutet insgesamt mehr Stabilität und mehr Tuch und sollte sich spürbar auswirken. Zum freudvollen Segeln brauchts neben Performance aber auch Bedienbarkeit und gute Ergonomie. Alles Dinge, die die YACHT im Rahmen des BMW Business Cups im realen Einsatz ausprobieren konnte. Dort im kroatischen Biograd startet der Prototyp. Ein Blick auf das Deckslayout zeigt weitere Modifikationen. Zwischen den Duchten arbeitet ein Traveller. Für einen kleineren Anstellwinkel des Vorsegels sind Inhauler geriggt, mit der die Genuaschot weiter nach innen gezogen werden kann. Das Schiff ist mit einem Carbonspibaum ausgestattet, der an einer Schiene am Mast gefahren wird. Die Fußleiste ist etwa auf Länge der achteren Hälfte entfernt, damit die Crew auf der Kante weniger schmerzvoll hiken, also besser Gewicht in Luv machen kann.

Maßvolle Änderungen, die noch Raum für Verbesserungen lassen. Schon als sehr ordentlich zeigen sich die Leistungen des frischen Bootes. Bei 12 bis 15 Knoten Wind und wenig Welle lassen sich 7,3 Knoten an der Kreuz bei einem Wendewinkel von 80 Grad erzielen. Die Beschleunigung aus den Wenden geht ebenfalls in Ordnung. Auf Vorwindkursen lässt sich die 41 S schön tief fahren, auch das ein Vorteil.

Insgesamt gute Eigenschaften, die sich Boot gegen Boot bestätigen. Sichtbar höher und schneller zieht die Sportvariante größeren, reinen Fahrtenyachten aus derselben oder vergleichbaren Werften davon. Auf Augenhöhe rangiert nach gesegelter Zeit eine Salona 38, eine X 41 liegt gut vor-, eine First 40.7 achteraus. Berechnet kommt die frische Bavaria aus dem Stand im gemischten Feld aus Fahrtenyachten und Performance-Cruisern nach fünf Wettfahrten auf einen ordentlichen sechsten Rang bei 22 Startern. Lediglich Momentaufnahmen, die natürlich auch dem unterschiedlichen Leistungsniveau der Crews sowie dem Zustand der Segel und der Unterwasserschiffe geschuldet sind und insofern schnell ganz anders ausfallen können.

Tatsächlich ließe sich das Boot mit wenig Aufwand noch weiter optimieren. Offene Scheiben für Strecker und Fallen neben den Fallenwinden würden jede der beiden Winschen für jede Leine auf dem Kajütdach nutzbar machen und so Manöver flexibler gestalten. Ein Vorluk, dessen Klappe um 180 Grad geöffnet werden kann, könnte das Bergen des Spis ins Vorschiff ermöglichen, was weniger Aufräumarbeiten und bessere Tonnenrundungen gewährleistet. Curryklemmen in Nähe der Winschen würden unbenutzte Spinnakerschoten aus dem Wasser halten.

Was bleibt und sich kaum ändern lässt, ist das große, breite Cockpitsüll, das die Laufwege erschwert. Alles in allem: Im Handling ist die 41 S tatsächlich fast schon mehr Racer als Cruiser.

Bavaria cruiser 41 Sport: Innen anders

Unter Deck ist sie dagegen voll ausgestattet, Kammern, Pantry, WC mit Dusche – alles da. Es fehlt lediglich die Sitzbank in der Salonmitte. Das spart Gewicht und schafft Platz zum Segelstauen für unterwegs. Neu: Das Boot ist jetzt auch in einer Zwei-Kabinen- Version zu haben.

Voller Komfort unter Deck in Kombination mit sehr guten Segelleistungen und effektiver Bedienung – das ist die gelungene Umsetzung der Uridee des Performance Cruisers. Im Vergleich ist das Boot sogar günstig, auch wenn es rund 30.000 Euro teurer kommt als eine konventionelle Bavaria Cruiser 41.

 

Hier finden Sie eine Übersicht von Testberichten zu allen Yachten

So gut sind Sie mit der Bavaria cruiser 41 Sport Ventus versichert:

So gut sind Sie bei 1. Klasse Yachten versichert

Wenn alles getan ist für Ihren sorgenfreien Urlaub –  von Ihnen und von uns: Was kann dann schon noch  passieren?

Machen wir uns nichts vor: Eine ganze Menge! Keiner  will es und trotzdem geschieht es: Durch einen dummen  Zufall verursachen Sie oder ein Crewmitglied während Ihres Törns einen teuren Schaden. 

Jetzt erkennen Sie, wie gut Sie bei uns rundum sorglos versichert sind – Das ist 1. Klasse! 

Inklusive:

Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung zahlt Schäden an der eigenen Yacht. Die Höhe der Selbstbeteiligung beträgt je Schadensfall Höhe der Kaution (meistens SY 1.500,- Euro, MY 3.000,- Euro). Die Selbstbeteiligung kann im Kunden-Login versichert werden.

Inklusive:

Haftpflicht ohne SB

Die Haftpflichtversicherung bei uns ohne Selbstbeteiligung! Diese Versicherung zahlt Personen-, Sach- und Vermögensschäden an fremdem Eigentum bis zur Höhe von 2,5 Mio. Euro.

Inklusive:

Charterausfallversicherung

Sie zahlt die Einnahmeausfälle, falls die beschädigte Yacht nicht sogleich wieder verchartert werden kann! Das kann sehr teuer werden – aber nicht bei uns! Für einen Charterausfall von bis zu 28 Tagen sind Sie automatisch mitversichert. Ihre Selbstbeteiligung im Schadensfall entspricht der Höhe der Kaution. Bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachten Schäden besteht kein Versicherungsschutz.

Sicherheit mit Zusatzversicherungen von Yachtpool

Wir empfehlen den Abschluss diese beiden Zusatzversicherungen:

Kautionsversicherung: Sie erstattet im Fall eines Schaden an der Yacht die Kaution. Die Prämie und die Selbstbeteiligung wird Ihnen im Kunden-Login abhängig von Ihrer Kautionshöhe berechnet

Reiserücktrittskosten-Versicherung: Sie erstattet Ihnen 80% der Stornokosten, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen stornieren. Sie können im Kunden-Login Chartergebühr und Flugkosten versichern.

 

Und für noch mehr Sicherheit:

Erweiterte Skipper-Haftpflichtversicherung: So schließen Sie das Risiko aus, bei grob fahrlässigen Verhalten Ihrerseits in Regreß genommen zu werden.

Wochenpreise

Sondertermine

Rabatte für Yachtcharter Ostsee, Mallorca und Kroatien

Ob "3 für 2" oder unsere Vorteilswochen mit 10%:

1. Klasse chartern kann so günstig sein!

(Bitte beachten Sie, dass Angebote nicht kombiniert werden können! Die 10% für die Vorteilswochen gibt es nur bei Buchung einer Einzelwoche)

Charterzeitraum

Wochencharter

Ihr Gesamtpreis

Sie sparen
568
Reservieren oder Buchen