Test der Oceanis 37.1 von YACHT
Das Testteam der YACHT hat die brandneue Beneteau Oceanis 37.1 vor der französischen Atlantikküste auf Herz und Nieren geprüft. Im Mittelpunkt des Tests standen Segeleigenschaften, Raumkonzept und die Eignung für Fahrten- und Chartercrews.
Zusammenfassung des Tests von YACHT
Die Tester der YACHT zeigen sich angetan vom neuen Design der Oceanis 37.1, das moderne Linienführung mit einem überraschend großzügigen Raumangebot verbindet. Vor allem das auffällige Vorschiff mit vertikalem Bug und voluminösem Rumpf sorgt laut Redaktion für mehr Platz unter Deck – ein echter Pluspunkt für Chartercrews mit Familie oder Freunden. Auch das helle, offene Interieur mit großen Rumpffenstern und cleverer Raumaufteilung hinterlässt beim Testteam einen sehr positiven Eindruck.
Beim Segeln zeigt sich die 37-Fuß-Yacht laut YACHT „zugänglich, stabil und lebendig“. Besonders lobt das Testteam das ausgewogene Steuerverhalten, das auch weniger erfahrenen Skippern ein sicheres Gefühl vermittelt. In Kombination mit der gut erreichbaren Technik und den einfachen Manövermöglichkeiten eigne sich die Yacht ideal für den Einsatz im Charterbetrieb. Die Autoren betonen zudem die starke Vielseitigkeit: Sowohl für entspannte Wochenendtörns als auch für längere Reviere eignet sich die Oceanis 37.1 bestens – nicht zuletzt dank der verschiedenen Layout-Varianten und durchdachten Details an Deck.
Fazit der Tester: Mit der Oceanis 37.1 gelingt Beneteau ein moderner Nachfolger des Charterlieblings – leicht zu segeln, wohnlich gestaltet und mit vielen praktischen Lösungen für einen gelungenen Segelurlaub. Wer auf Komfort, gutes Handling und ein frisches Design Wert legt, findet hier ein attraktives Gesamtpaket.
YACHT tv – Test der Beneteau Oceanis 37.1
Fahrtbericht von Rolland Duller für Yachtrevue
In Ausgabe 3/2024 der Yachtrevue hat Autor Roland Duller die neue Bénéteau Oceanis 37.1 ausführlich getestet. Im Mittelpunkt steht dabei die sportlich ausgestattete First-Version der Yacht, die mit klassischen Segelmerkmalen aufwartet. Getestet wurde, was das neue Modell in Sachen Segelspaß, Raumgefühl und Vielseitigkeit zu bieten hat.
Zusammenfassung des Fahrtberichtes von Yachtrevue
Die Tester der Yachtrevue loben vor allem das gelungene Design der Oceanis 37.1, das auf Vielseitigkeit und Anpassbarkeit ausgelegt ist. Laut Autor Roland Duller schafft es Bénéteau, mit der neuen 37.1 sowohl Charterkunden als auch ambitionierte Freizeitsegler anzusprechen. Das Basismodell kommt mit funktionalem Rigg und einfacher Bedienbarkeit, ideal für unkomplizierten Segelurlaub. Wer hingegen sportliche Performance sucht, findet in der First-Version mit konventionellem Großsegel und 106%-Genua ein echtes Upgrade – laut Duller ein Quantensprung in puncto Segelerlebnis.
Konstrukteur Marc Lombard setzte beim Rumpfdesign auf eine spannende Kombination aus schlankem Unterwasserschiff und auffällig ausgeprägten Chines. Diese sorgen nicht nur für zusätzliche Formstabilität bei Wind, sondern auch für viel Volumen dort, wo es an Bord wirklich zählt – im Salon und Vorschiff. Besonders beeindruckt zeigte sich das Testteam vom Raumgefühl unter Deck: Trotz geringerer Breite im Vergleich zur Vorgängerin Oceanis 38.1 bietet die Yacht großzügige Platzverhältnisse und einen modernen, hellen Innenraum.
Auch das Rigg-Konzept wurde im Test positiv bewertet: Statt Achterstag kommen zwei stark gepfeilte Salingpaare zum Einsatz, kombiniert mit viel Mastfall – eine Konfiguration, die laut Duller gute Am-Wind-Leistungen erlaubt und zugleich eine aufgeräumte Optik schafft. Im Chartereinsatz dürfte die einfache Bedienung durch Rollgroß und Selbstwendefock besonders punkten, während erfahrene Segler die Möglichkeit zur sportlichen Individualisierung schätzen werden. Fazit des Testteams: Die Oceanis 37.1 ist wandelbar, modern und segelstark – ein rundum gelungenes Schiff mit viel Potenzial für Charter und private Törns.
Segel-Trial von Herb McCormick für Cruising World
Segeljournalist Herb McCormick testete die Beneteau Oceanis 37.1 im Rahmen der “Boat of the Year”-Trials 2024 für das Magazin Cruising World. Im Fokus standen dabei vor allem Segeleigenschaften, Handhabung und Raumkonzept der neuen Mittelklasseyacht von Beneteau. Das Testrevier: Annapolis, USA, bei idealen Windbedingungen.
Zusammenfassung des Tests von CRUISING WORLD
McCormick zeigt sich im Test vor allem vom Segelverhalten der Oceanis 37.1 begeistert. Bei 14 bis 16 Knoten Wind und mit Code Zero erreichte die Yacht in der Spitze knapp 9 Knoten – ein eindrucksvoller Wert für ein Boot dieser Klasse. Auch mit eingerolltem Groß und 105-%-Genua blieb sie auf allen Kursen flott unterwegs. Besonders positiv hebt er die präzise Steuerung hervor: Das Zusammenspiel aus Doppelruder und Zwillingsrädern sorgte für ein wunderbar ausbalanciertes Rudergefühl, wie man es laut McCormick selten so direkt erlebe.
Das Design von Marc Lombard – einem renommierten französischen Konstrukteur – bringt neben Performance auch durchdachte Details: Ein optionales Elektroantriebssystem, nachhaltige Materialien wie Iroko-Holz im Cockpit sowie verschiedene Layoutvarianten im Innenraum machen die Yacht auch aus ökologischer und praktischer Sicht interessant. Die von Nauta gestaltete Inneneinrichtung wirke modern und hell, die Raumaufteilung sei trotz der Bootslänge von unter 40 Fuß erstaunlich großzügig. Besonders gefällt dem Autor die Variante mit einem großen Stauraum achtern – ideal für Chartercrews mit viel Gepäck oder Sportequipment.
McCormick betont, dass die Oceanis 37.1 zwar kein reinrassiger Racer sei, sich aber sehr wohl als ambitionierter Clubracer eigne – vor allem mit der „First Line“-Segelkonfiguration und Tiefkiel. Die gesamte Bedienung ist auf einfache Handhabung ausgelegt, auch für kleinere Crews oder Solo-Segler. Für Segelurlauber bedeutet das: komfortables, aktives Segeln mit viel Platz und Stil – ohne überladenes Technik-Brimborium. Das Fazit des Testers ist eindeutig: Wer denkt, in der Mittelklasse gäbe es nichts Neues, kennt die Oceanis 37.1 noch nicht.