Test der Fountaine Pajot NEW 41 von YACHT

In der Ausgabe vom 22. Juli 2025 hat Fridtjof Gunkel für das deutsche Fachmagazin YACHT den neuen Katamaran Fountaine Pajot New 41 intensiv unter die Lupe genommen. Der Test konzentriert sich auf Raumaufteilung, Alltagstauglichkeit und den Komfort an Bord – mit besonderem Fokus auf Chartereinsatz und Urlaubstörns in beliebten Revieren wie der Adria oder rund um Mallorca.

Zusammenfassung des Tests von YACHT

Die Tester der YACHT betonen vor allem das beeindruckende Volumen der Yacht: Mit 12,10 m Länge und 6,91 m Breite wirkt der Katamaran deutlich größer als andere Schiffe in dieser Klasse. Die Vorschiffs- und Dachlounge bieten großzügige Rückzugsorte an Deck, während das riesige Cockpit mit Esstisch, Chaiselongues und Stauraum als „eigentliches Wohnzimmer an Bord“ beschrieben wird. Auch das Deckshaus mit breiter Schiebetür, Längspantry und durchdachter Belüftung bekommt viel Lob – ideal für warme Reviere wie die Balearen.

Unter Deck zeigt sich die New 41 äußerst wandelbar: Drei oder vier Kabinen sind möglich, dazu bis zu vier Bäder. In der beliebten „Maestro“-Version verwandelt sich der gesamte Backbordrumpf in eine großzügige Eignersuite mit Büro, Ankleide und Bad mit separater Dusche – laut Test besonders attraktiv für Paare oder kleine Crews. Der clevere Grundriss, große Fensterflächen und hochwertige Materialien schaffen ein helles, angenehmes Ambiente. Auch die beiden Bugkabinen lassen sich nutzen – etwa als Kinderkoje oder Skipperkabine.

Zwar konnte die Redaktion aufgrund einer Flaute keine Segelleistungen direkt messen, doch laut Hersteller und Erfahrungswerten sind 8 Knoten bei 16 Knoten Wind realistisch. Die verlängerten Kiele sollen laut YACHT eine verbesserte Amwind-Leistung bringen. Steuerstand und Segelhandling sind klar getrennt, was für gute Übersicht sorgt, aber einen Autopiloten bei Einhand-Bedienung voraussetzt. Insgesamt bewertet das Magazin die Fountaine Pajot 41 als „komfortabel, ausgereift, solide“ – und mit einem „sehr konkurrenzfähigen Grundpreis“ von rund 481.000 Euro als attraktives Angebot im stark besetzten Segment.


Test der Fountaine Pajot NEW 41 von Multihulls World

Im exklusiven Fahrtensegler-Test der Zeitschrift Multihulls World analysierte Autor Emmanuel van Deth die neue Fountaine Pajot 41 bei einer Probefahrt vor La Rochelle – unter realen Bedingungen mit leichter Brise und Atlantikdünung. Die „New 41“ wurde dabei als moderne, durchdachte Weiterentwicklung der Isla 40 und Astréa 42 bewertet, positioniert in der beliebten 12-Meter-Klasse für Eigner und Chartercrews gleichermaßen.

Zusammenfassung des Tests Multihulls World

Im exklusiven Fahrtensegler-Test der Zeitschrift Multihulls World analysierte Autor Emmanuel van Deth die neue Fountaine Pajot 41 bei einer Probefahrt vor La Rochelle – unter realen Bedingungen mit leichter Brise und Atlantikdünung. Die „New 41“ wurde dabei als moderne, durchdachte Weiterentwicklung der Isla 40 und Astréa 42 bewertet, positioniert in der beliebten 12-Meter-Klasse für Eigner und Chartercrews gleichermaßen.

 

Besonders beeindruckt zeigt sich van Deth vom exzellenten Raumgefühl an Bord. Das großzügige Cockpit mit integrierter Sonnenliege, großem Tisch und geschütztem Steuerstand bietet laut Test „außergewöhnlichen Komfort“, vor allem im Zusammenspiel mit dem offenen Deckshaus. Der Übergang zwischen Innen- und Außenbereich sei fließend, die Längspantry funktional und das Lichtkonzept angenehm hell – perfekte Voraussetzungen für einen gelungenen Segelurlaub, etwa beim Yachtcharter ab Mallorca.

Auch unter Deck überzeugte die „New 41“ den Tester mit ihrer Flexibilität: Die begehbare Suite im Backbordrumpf, geräumige Gästekabinen und durchdachte Bäderkonzepte zeigen laut Multihulls World, dass hier sowohl Chartergäste als auch Langfahrtsegler auf ihre Kosten kommen. Viele Fenster, gute Belüftung und clevere Stauraumlösungen sorgen für ein wohnliches Ambiente – selbst bei längeren Törns.

Beim Segeln konnte van Deth bei Leichtwind (7–8 kn) eine Geschwindigkeit von 4,3 Knoten am Wind messen – solide Werte für einen Katamaran dieser Größe. Er lobt die ergonomisch angeordneten Winschen, die erhöhte Steuerposition mit perfekter Sicht und das „mühelose Handling“ auch bei kleiner Crew. Fazit des Autors: Die Fountaine Pajot New 41 sei ein idealer Fahrtenkatamaran mit Komfortfaktor, Platzreserven und echter Alltagstauglichkeit – und damit eine „sehr attraktive Option für Yachtcharter oder Eigner, die zwischen 12 und 13 Metern suchen.“


Zurück