Training: Solent Class & Sea-Survival Seminar

Erweiterung Ihrer seglerischen Kompetenzen
In den 7 Tagen Solent Class Skippertraining erweitert Ihr eure seglerischen Kompetenzen und lernt auf anspruchsvollem Level mehr in Navigation, Seemannschaft, Sicherheit sowie Schiffs- und Crewführung.
Der inhaltliche Fokus liegt hierbei auf einer sicherheitsorientierten und professionellen Schiffsführung. Wir trainieren herausfordernde Manöver, sowie praktische Navigation in einem der anspruchsvollsten Segelreviere der Welt - dem Solent an der Südküste Englands.
Unsere Mission - Ihr Lernerfolg
Am ersten Tag erstellen wir gemeinsam einen Action-Plan für unseren Workshop. Dabei orientieren wir uns an den Wünschen und Zielen der Crew. Denn unsere Mission ist Ihr Lernerfolg.
Unsere Workshops haben den Anspruch inhaltlich auf einem mindestens so ambitionierten Niveau zu sein wie höchste Sportboot-Zertifikate. Ihr Instruktor wird ein erfahrener RYA Yachtmaster Instructor mit langjähriger Erfahrung im Solent sein.
Wir haben gemeinsam mit Trainees über viele Jahre festgestellt, dass die eigentliche Motivation doch Ihre seglerische Kompetenz ist und keine Prüfungsaufgaben und Theorieprüfungen, nur um eine anspruchsvolle Segelausbildung zu bekommen. Was nützt Ihnen ein weiterer Segelschein, wenn im Kurs zeitraubende Prüfungsaufgaben einstudiert wurden und die eigentlich interessanten Inhalte zu kurz kommen?
Würde es eine Währung für seglerische Kompetenz geben, kann man zwischen einem oftmals wertlosen Zertifikat und tatsächlicher Erfahrung wählen. Entschieden wird sich meistens für authentische Kompetenz. Aus diesem Grund basiert dieser Workshop auf Routine und bauen auf echten Erfahrungen auf.
Gezeiten
Eine häufige Ursache für navigatorische Unsicherheit ist die geringe Erfahrung mit Gezeiten. Ein besseres Verständnis von Tidenberechnung und die tatsächliche Anwendung lernen Sie nur während der praktischen Umsetzung.
Wir beschäftigen uns mit Strömungsrichtung- und Stärke, Höhe der Gezeiten, Alter der Gezeiten, Standard Port und Secondary Port. Was nützt es Ihnen, wenn Sie am Kartentisch durch Formeln ein Wasserstand ermitteln und Sie dabei in Zentimetern und Minuten verlieren?
Mit einem grundlegenden Verständnis über Gezeiten und den richtigen Überlegungen zu Wasserständen erlangen Sie die nötige Routine in der Praxis. Mit Achtsamkeit über Tidenströmung und Kenntnis über Wasserstände erlebt Ihr authentische Navigation in einem anspruchsvollen Segelrevier.
In der Praxis ermitteln Sie die richtige Zeit zum Überfahren einer Barre, wählen Ihr Ankerplatz in Abhängigkeit von der Höhe der Gezeit und segeln über Kartentiefen weniger als 1,0 m.
Tatsächlich ist in der Praxis der Umgang mit der Tidenströmung bedeutend wichtiger. Die Strömung richtig zu lesen und die Kräfte in einem gelungenen Hafenmanöver zu beachten, stellt eine der größten Herausforderungen in der sicheren Schiffsführung dar. Wir stellen täglich und in einer intensiven Hafenmanöver Clinic verschiedene Szenarien dar und trainieren sichere Manöver mit Crew. Sogar Einhand Manöver auf engen Raum sind auf unserer Agenda.
Sea-Survival Semiar
Wir integrieren in unseren Workshop einen Tag, an dem Sie ein externes Sicherheitsraining unserer Partnerschule im Solent besuchen.
Dieses gibt Ihnen eine theoretische Schulung über Hintergrundwissen zum Kälteschock, Hypothermie und der Gefahren des Ertrinken. Sowie Materialkunde der Rettungsinsel und weiterer essentieller Sicherheitsausrüstung und der korrekten Verwendung. Dieser zusätzliche Lehrgang ist sehr praxisorientiert ausgelegt. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, nach der theoretischen und sicherheitsorientierten Einweisung, verschiedene Szenarien in einem Schwimmbecken durchzuspielen.
Dazu gehören neben der routinierten Verwendung unserer eigenen Rettungsweste der Einsatz einer Rettungsinsel. Diese wird dafür im Wasser ausgelöst und notwendige Fähigkeiten im Umgang mit der Rettungsinsel von jedem einzeln und in der Gruppe erlernt. Dazu gehört beispielsweise das Aufrichten einer gekenterten Rettungsinsel, das Besteigen in widrigen Bedingungen und eine geschulte Routine auf See.
Ein derartiges Training in einer professionellen Trainingsstandort durchzuführen kann Ihnen eine entscheidend wichtige Routine geben, welche in realen Szenarien von überlebenswichtigem Wert sein kann. Daher schätzen wir den Wert dieses Praxistrainings und sind überzeugt davon, dass es ein wichtiger Baustein in der Segelausbildung spielt.
Ohne Prüfungsstress
In unseren Workshops trainieren wir Inhalte, die in Standard-Kursen oft ins Wasser fallen. Denn wir arbeiten ganz bewusst nicht auf ein Prüfungsziel hin. Gemeinsam arbeiten wir an Ihrem Ziel, Ihre seglerischen Fähigkeiten für sicherheitsbewusstes Skippern weiter auszubauen.
Ganz ohne toxischen Prüfungsstress. Auf unserer Performance-Yacht erleben Sie effektives Coaching auf hohem Niveau und professionell angeleitete Übungen.
Wir sehen als Ziel unserer Ausbildungen ein effektives und bereicherndes Training, was deine Fähigkeiten und Deine Entschlossenheit Kompetenzen zu stärken schon während der Ausbildung wertschätzt und sichtbar macht. Nicht erst nach einer bestandenen Prüfung.
Anreise & Abreise
Start- und Zielhafen ist Town Quay Marina mitten in Southampton. Southampton Airport ist ca. 20 min Taxifahrt entfernt oder ein Bus hält direkt vor der Marina, das Flugangebot ist hier oft nur begrenzt.
Die Londoner Flughäfen Heathrow Airport und Gatwick Airport bieten Dir täglich attraktive Flüge. Achtung: Stansted im Norden von London bedeutet nach/von Southampton aus eine längere Fahrt.
Am besten es wird ein Taxi von der Crew geteilt. So gelangt ihr bequem in ca. 1,5 Stunden zu den Flughäfen. Preiswertere Alternativen stellen Bus und Bahn dar, welche zwischen den Flughäfen und Southampton verkehren.
Im Preis inklusive
Sie sind bestens versorgt! Die Teilnahmegebühr beinhaltet Übernachtungen in Einzelkoje an Bord inklusive frischer Bettwäsche & Handtuch, Essen und Getränke an Bord, Rettungsweste mit Seenotsender, genauso wie die Reinigung und der Diesel- und Gasverbrauch der Yacht.

Die Yacht

Freie Termine 2023
Skippertraining: Skills&Drills
Zentrale Inhalte des Workshops
- Anspruchsvolle Navigartion
- Routinierten Manövern
- Authentischer Seemannschaft
- Verhalten in Stresssituationen
- Maschinenausfall
- Person über Bord
- Schwerwetter & Sturm
- Nachtfahrten
- Verminderte Sicht & Nebel
- Riggschäden
- Externes Sicherheitstraining (Sea-Survival Seminar)

Ich bin für Sie da
1. Klasse Events: Das ist Spaß, Vertrauen, Teamgeist und Sicherheit. Kommen Sie an Bord! Lassen Sie sich begeistern!
Ihr Felix Schwarz
(Leiter der Eventabteilung)